Biokraftstoff - Nachhaltigkeit garantiert.


Informationsblatt Biodiesel 2014

Berlin,

In diesem Informationsblatt sind die wichtigsten Daten und Fakten rund um die Biodieselbranche in Deutschland 2014 zusammengefasst: Rohstoffe, Produktion, Absatz, Exporte etc.

  • Biodiesel hat einen Marktanteil von ca. 6% am deutschen Dieselkraftstoffmarkt.
  • Produktion in Deutschland 2014: rund 3 Mio. t; Kapazität 4,8 Mio. t/Jahr.
    • Biodieseleinsatz betrug im Jahr 2014 in Deutschland etwa 1,85 Mio. t. (Schätzung VDB). Rechnet man den HVO-Absatz hinzu waren es 2,289 Mio. t (Bafa Jan.-Dez. 2014, Tabelle 9).
  • Wichtigste Rohstoffe für die deutschen Produzenten sind Raps (ca. 73 %) und Altspeisefette (ca. 17 %). Palmöl spielte mit etwa 3 % eine sehr untergeordnete Rolle.
  • Die Biokraftstoffbranche erzielt im Jahr 2014 einen Jahresumsatz von ca. 2,6 Mrd. Euro (Erneuerbare Energien in Zahlen, S. 42)
  • Die Branche sichert 2013 ca. 25.600 Arbeitsplätze in Deutschland (Erneuerbare Energien in Zahlen, Seite 7)
  • Biokraftstoff ist die einzige in größerem Maßstab verfügbare Alternative zu fossilen Kraftstoffen.
  • Biodiesel erreicht mit 64,4 Prozent den größten Anteil der Erneuerbaren Energien im Verkehrssektor (Erneuerbare Energien in Zahlen, Seite 30) und damit auch für die Erfüllung der Biokraftstoffquote.
  • Durch den Einsatz von Biokraftstoff werden Absatzmärkte für europäische Agrarrohstoffe geschaffen, zudem fallen als Nebenprodukt wertvolle Proteinfuttermittel für die Tierernährung an, so dass Futtermittelimporte vermieden werden.
  • Biodiesel sparte im Jahr 2014 fast 4 Mio. Tonnen CO2 ein, Biokraftstoffe insgesamt etwa 5,2 Mio. Tonnen (Erneuerbare Energien in Zahlen, S. 34).

Das vollständige Informationspapier finden Sie unter diesem link.

Zurück