Das Vorhaben des Bundesumweltministeriums (BMUV), Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse bis 2030 abzuschaffen, stößt auf große rechtliche Bedenken, die in einem in der aktuellen Ausgabe des Fachjournals "Umweltrechtliche Beiträge aus Wissenschaft und Praxis" (UWP) zusammengefasst sind. Das Gutachten "Verfassungs- und klimaschutzrechtliche Rahmenbedingungen der Anrechnung von Biokraftstoffen aus Nahrungs- und Futtermittelpflanzen" wurde von Dr. Tim Hahn, Stefan Kopp-Assenmacher und Dr. Friedrich Markmann von der Rechtsanwaltskanzlei okl & Partner erstellt und ist auf der Homepage des Fachverlages abrufbar.