Biokraftstoff - Nachhaltigkeit garantiert.


Biodiesel: Steigende Produktion aber weniger Absatz in Deutschland

Berlin,

Die deutschen Biodiesel-Produzenten haben im vergangenen Jahr mit rund drei Millionen Tonnen das zweitbeste Produktionsergebnis ihrer noch jungen Industriegeschichte erzielt. Gleichzeitig ist nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums der Anteil der alternativen Kraftstoffe Biodiesel, Bioethanol und Pflanzenöl am deutschen Kraftstoffmarkt auf 4,9 Prozent gesunken. Dies ist der niedrigste Wert seit dem Jahr 2005; den höchsten Marktanteil hatten sie im Jahr 2007 mit rund 7,2 Prozent. Die Exportquote der Biodieselproduzenten  lag im vergangenen Jahr bei über 50 Prozent. „Aufgrund ihrer exzellenten internationalen Wettbewerbsfähigkeit und der niedrigen Rohstoffkosten für Raps konnte die deutsche Biodieselindustrie den Absatzeinbruch in Deutschland durch verstärkten Export ausgleichen“, sagte Elmar Baumann, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB). Zudem seien Dumping-Importe von Biodiesel aus Argentinien und Indonesien im vergangenen Jahr vom EU-Markt ausgeschlossen worden, wodurch deutscher Biodiesel vermehrt nachgefragt wurde. „Biokraftstoffe sparen große Mengen Treibhausgase ein und sind die einzige in größeren Mengen vorhandene Alternative zu fossilen Kraftstoffen. Deshalb ist der Rückgang des Absatzes von Biodiesel in Deutschland im Hinblick auf die Klimaschutz-Ziele der Bundesregierung nicht akzeptabel“, sagte Baumann. Die Bundesregierung müsse sich fragen lassen, wie der niedrigste Anteil erneuerbarer Energieträger im Straßenverkehr seit 2005 mit der geforderten Verbesserung der Versorgungssicherheit sowie dem absehbaren Verfehlen der deutschen Klimaziele zusammenpasse. Baumann sprach sich für ein Nachsteuern bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen aus.

Im Jahr 2014 stellten die deutschen Produzenten Biodiesel zu über 70 Prozent aus Raps und zu knapp 20 Prozent aus Abfällen her. Biokraftstoffe ersetzen Energieimporte aus Weltregionen mit problematischen Regierungssystemen und steigern somit die Energiesicherheit. „Die hohe heimische Biodieselproduktion ist hilfreich für Versorgungssicherheit in Europa, Umweltschutz und Einkünfte im ländlichen Raum. Wir fordern die Politik auf, eine verbesserte Absatzentwicklung durch kluge Entscheidungen voranzutreiben“, sagte Baumann.

 

In diesem Informationsblatt sind die wichtigsten Daten und Fakten rund um die Biodieselbranche in Deutschland 2014 zusammengefasst: Rohstoffe, Produktion, Absatz, Exporte etc.

Zurück