Biokraftstoff - Nachhaltigkeit garantiert.


Basisdaten: BLE Erfahrungsbericht

25.05.2023

Basisdaten: BLE Erfahrungsbericht

Wichtige Daten zur Wirtschaftslage der Branche in grafischer Darstellung.

Faktencheck Biokraftstoffe

25.03.2022

Faktencheck Biokraftstoffe

Die aktuell zum Teil nicht sachgerecht geführte Diskussion über Versorgungssicherheit, Energie- und Lebensmittelpreise nehmen fünf Verbände der Biokraftstoffbranche zum Anlass, mit einem Faktencheck auf den unverzichtbaren Beitrag der Biokraftstoffproduktion für Ernährungssicherheit, Energieversorgung und Klimaschutz hinzuweisen

Freigabenliste Nutzfahrzeuge

26.01.2022

Freigabenliste Nutzfahrzeuge

Die aktuelle Freigabeliste liefert Ihnen einen Überblick, welche Nutzfahrzeuge und Motoren Sie problemlos mit höheren Anteilen von Biodiesel (B10, B20, B30) und mit reinem Biodiesel (B100) betreiben können.

Biodiesel approval list for commercial vehicles and engines

26.01.2022

Biodiesel approval list for commercial vehicles and engines

This current approval list provides you with an overview of which commercial vehicles and engines you can operate with higher proportions of biodiesel (B10, B20, B30) and with pure biodiesel (B100) without any problems.

Policy Information German Biofuels Market

29.12.2021

Policy Information German Biofuels Market

You can find all current data on biofuels in Germany in this brochure: feedstock, production, sales etc.

Approvals in inland navigation for operation with biodiesel

05.10.2021

Approvals in inland navigation for operation with biodiesel

List of approvals in inland navigation for operation with biodiesel ((B7 | B20 | B30 | B100)

Freigabeliste Binnenschifffahrt

05.10.2021

Freigabeliste Binnenschifffahrt

In dieser Liste sind die Motoren aus der Binnenschifffahrt aufgeführt, die für die Nutzung von Biodiesel von den Herstellern freigegeben wurden.

Die neue THG-Quote

17.09.2021

Die neue THG-Quote

Visualisierung der komplexen Regelungen der THG-Quote, die bis 2030 die Förderung von Biodiesel, Biomethan, Bioethanol, Elektromobilität und erneuerbare Kraftstoffe regelt.

Biokraftstoffbroschüre - Umfrage, Daten, Fakten Forderungen

15.09.2021

Biokraftstoffbroschüre - Umfrage, Daten, Fakten Forderungen

In dieser Broschüre sind die wichtigsten Wirtschaftsdaten zusammengefasst, zudem zeigt eine repräsentative Umfrage, dass die Mehrheit der Bevölkerung Biokraftstoffe sehr positiv bewertet.

RED II-Umsetzung visualisiert

20.04.2021

RED II-Umsetzung visualisiert

Was beinhaltet der Gesetzesentwurf der Bundesregierung? Welche Folgen hätte es, wenn der Vorschlag der Bundesregierung zur RED II-Umsetzung tatsächlich umgesetzt würde? Was fordert der Verband?

Umfrage und Biokraftstoff-Fakten

30.08.2021

Umfrage und Biokraftstoff-Fakten

In der vorliegenden Broschüre sind die Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage zu Biokraftstoffen dargestellt sowie Wirtschaftsdaten und Fakten zu Biodiesel, Bioethanol und Biomethan und politische Forderungen der Biokraftstoffwirtschaft zu finden.

Zusammenfassung BLE Evaluations- und Erfahrungsbericht 2019

09.02.2021

Zusammenfassung BLE Evaluations- und Erfahrungsbericht 2019

2019 haben Biokraftstoffe wie Biodiesel, Bioethanol oder Biomethan 9,7 Mio. t CO2 eingespart. Diese und viele weitere interessante Fakten sind in dem Papier Basisdaten Biokraftstoffe 2019 zusammengefasst.

Kabinettsbeschluss zur THG-Quote

03.02.2021

Kabinettsbeschluss zur THG-Quote

Die Neuregelungen der Treibhausgasminderungsquote sind sehr komplex. Hier finden Sie eine Übersicht über die vorgesehenen Neuerungen.

Freigabenliste (deutsch 2018)

27.06.2018

Freigabenliste (deutsch 2018)

Die aktuelle Freigabeliste der Nutzfahrzeughersteller gibt Ihnen einen Überblick über die für B100, B30 und B20 freigegebenen Nutzfahrzeuge und Motoren sowie die eingehaltenen Abgasstufen.

Freigabenliste (engl. 2018)

27.06.2018

Freigabenliste (engl. 2018)

This list of commercial vehicle manufacturers gives you an overview of commercial vehicles and engines approved for the use of biodiesel (B100, B30, B20) as well as the compliance with emission standards.

BLE Evaluations- und Erfahrungsbericht 2016

08.12.2017

BLE Evaluations- und Erfahrungsbericht 2016

Biokraftstoffe sparten 7,3 Mio. t Treibhausgase im Jahr 2016 in Deutschland ein. Wichtigste Rohstoffe waren Rest- und Abfallstoffe sowie Raps. Biodiesel erreichte im Vergleich zu fossilem Diesel eine Emissionsreduktion von 77 Prozent - eine weitere Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren.

Hier ist eine grafische Darstellung des BLE-Erfahrungsberichts 2016 abrufbar.

BLE Erfahrungsbericht 2015

08.12.2017

BLE Erfahrungsbericht 2015

Der jährliche Erfahrungsbericht der BLE zeigt in diesem Jahr, dass sich die Treibhausgaseinsparungen durch Biokraftstoffe im Jahr 2015 deutlich erhöht haben. Biodiesel wird zu knapp 70 Prozent aus Rapsöl produziert.

Hier ist eine grafische Darstellung des BLE-Erfahrungsberichts 2015 abrufbar.

BLE Evaluations- und Erfahrungsbericht 2014

08.12.2017

BLE Evaluations- und Erfahrungsbericht 2014

In nur vier Jahren hat die Biokraftstoffbranche eine Steigerung der THG-Effizienz um 20 Prozent erreicht. Raps ist mit knapp 70 Prozent der wichtigste Rohstoff im Jahr 20214 gewesen.

Hier ist eine grafische Darstellung des BLE-Erfahrungsberichts 2014 abrufbar.

Informationsblatt Biodiesel 2014

20.03.2015

Informationsblatt Biodiesel 2014

In diesem Informationsblatt sind die wichtigsten Daten und Fakten rund um die Biodieselbranche in Deutschland 2014 zusammengefasst: Rohstoffe, Produktion, Absatz, Exporte etc.

Klimaschutz- oder THG-Quote

09.01.2015

Klimaschutz- oder THG-Quote

Die ab dem 1.1.2015 geltende Klimaschutz- oder THG-Quote wird in diesem Papier erläutert.

The new Climate-Protection Quoata in Germany explained

06.10.2015

The new Climate-Protection Quoata in Germany explained

From the 1st of January 2015, the German biofuels legislation will bring dramatic changes to the mineral oil industry and the biofuels producers. In this paper the new rules and the great difficulties with them for the industries are explained.

BLE-Evaluationsbericht 2013: Basisdaten

06.10.2015

BLE-Evaluationsbericht 2013: Basisdaten

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat für das Jahr 2013 einen Evaluationsbericht verfasst und Daten und Fakten zu zertifizierten Biokraftstoffen zusammengetragen. Die wichtigsten Daten und Fakten sind in diesem Papier abrufbar.

Informationsblatt Biodiesel 2013 in Deutschland

13.06.2014

Informationsblatt Biodiesel 2013 in Deutschland

Daten und Fakten zur Deutschen Biodieselproduktion, Absatz, Rohstoffeinsatz etc. für das Jahr 2013

Die Entscheidung im Energieministerrat am 12.12.2013 - Verfahren und Positionen

11.12.2013

Die Entscheidung im Energieministerrat am 12.12.2013 - Verfahren und Positionen

Am 12.12.2013 fällt der Energieministerrat seine Entscheidung zur weiteren Biokraftstoffpolitik. Wie lief das bisherige Verfahren, wie geht es weiter, welche Positionen vertritt das Parlament, welche die Kommission?

Ergebnisse der Abstimmung im Europäischen Parlament vom 11.9.2013

13.09.2013

Ergebnisse der Abstimmung im Europäischen Parlament vom 11.9.2013

Das Europäische Parlament hat am 11.9.2013 über den weiteren Umgang mit Biokraftstoffen abgestimmt. Betroffen von den Änderungen sind die Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2009/28/EG (Renewable Energy Directive, RED) und die Kraftstoff-Qualitäts-Richtlinie 2009/30/EG (Fuel Quality Directive, FQD). Die Ergebnisse der Abstimmung sind hier zusammengefasst.

Datenblatt Biodiesel

02.11.2012

Datenblatt Biodiesel

Die Marktentwicklung (Absatz etc.) der vergangenen Jahre sowie eine kurze Darstellung der politisch gesetzten Rahmenbedingungen für die Biodieselbranche

Daten Bioethanol in Deutschland 2011 (Stand: Jan. 2012)

23.07.2012

Daten Bioethanol in Deutschland 2011 (Stand: Jan. 2012)

Hintergrundinformationen zu Kapazitäten und Produktion sowie zur Besteuerung von Bioethanol hat der VDB in einem Factsheet zusammengestellt. Sie finden zudem Daten zum Klimaschutzbeitrag und zur Rohstoffbasis des alternativen Kraftstoffs.

Fahrzeugfreigaben

10.06.2010

Fahrzeugfreigaben

Gesamtbroschüre: Freigaben der Nutzfahrzeughersteller für den Betrieb mit Biodiesel (B100)

Empfehlungen für die Verwendung von Biodiesel in Caterpillar-Motoren

19.05.2010

Empfehlungen für die Verwendung von Biodiesel in Caterpillar-Motoren

Technisches Rundschreiben DEUTZ

05.02.2010

Technisches Rundschreiben DEUTZ

Hinweise zum Betrieb von MAN Motoren/Fahrzeugen

09.12.2009

Hinweise zum Betrieb von MAN Motoren/Fahrzeugen

DAF Kraftstoffspezifikationen für DAF-Dieselmotoren

23.06.2009

DAF Kraftstoffspezifikationen für DAF-Dieselmotoren

Betriebs- und Wartungshandbuch Caterpillar

28.04.2009

Betriebs- und Wartungshandbuch Caterpillar

Betrieb von Mercedes Motoren mit Biodiesel

04.07.2008

Betrieb von Mercedes Motoren mit Biodiesel