Biokraftstoff - Nachhaltigkeit garantiert.


Pressearchiv 2020

18.12.
2020

Biokraftstoffindustrie: Entwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der RED II im Verkehr mit Licht und Schatten

Die Biokraftstoffindustrie bewertet den heute bekannt gewordenen Entwurf der nationalen Umsetzung der Erneuerbare Energien-Richtlinie (Renewable Energy Directive II, RED II) zwar als Schritt in die richtige Richtung. Er sei jedoch noch nicht...

weiter lesen »

19.11.
2020

CO2-Einsparungen durch Biokraftstoffe steigen erneut

Die CO2-Einsparungen durch Biodiesel, Bioethanol und Biomethan sind im Jahr 2019 auf 9,7 Millionen Tonnen erneut gestiegen. 2018 erreichten nachhaltig hergestellte Biokraftstoffe noch eine Minderung des Treibhausgasausstoßes um 9,5 Millionen...

weiter lesen »

11.11.
2020

Deutsche wollen mehr Biokraftstoffe tanken

Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage stehen zwei Drittel aller Deutschen Biokraftstoffen positiv gegenüber. Fast die Hälfte misst Biokraftstoffen für die Zukunft eine wachsende Bedeutung beim Klimaschutz bei. Verbände fordern...

weiter lesen »

03.11.
2020

Biokraftstoffindustrie wendet sich gegen BMU-Angriffe auf Landwirte, Biodiesel und Bioethanol

Gegen den heute veröffentlichten Angriff des Bundesumweltministeriums (BMU) auf die deutschen Landwirte sowie Biodiesel und Bioethanol verwehrt sich der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) mit deutlichen Worten. Das BMU hatte...

weiter lesen »

16.10.
2020

Biokraftstoffindustrie: BMU sollte Entwurf zur RED II-Umsetzung zurückziehen und tiefgreifend ändern

Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) hat seine Stellungnahme zum Entwurf des Bundesumweltministeriums (BMU) für die zukünftige Dekarbonisierung der Antriebsenergie im Verkehr eingereicht. In seinem Papier kritisiert der...

weiter lesen »

25.09.
2020

Bundesumweltministerium verabschiedet sich vom Klimaschutz im Verkehr

Gemeinsame Pressemitteilung von BDBe, UFOP und VDB Biokraftstoffwirtschaft: “Ein mutloser Entwurf ohne Perspektive für erneuerbare Kraftstoffe” Ein Gesetzentwurf des Bundesumweltministeriums (BMU) für die Nutzung erneuerbarer...

weiter lesen »

22.09.
2020

Ölsaatenverarbeiter und Biokraftstoffindustrie beteiligen sich an „Marktcheck“ von DUH und Robin Wood

OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland und der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) haben Zahlenmaterial für einen „Marktcheck zu Biokraftstoffen mit hohem iLUC-Risiko“ bereitgestellt,...

weiter lesen »

17.09.
2020

55%-Klimaziel: EU-Kommission plant im Verkehr mit Fata Morgana

Den in Brüssel bekannt gewordene „2030 climate target plan“ der Europäischen Kommission kritisiert der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) scharf. „Die Kommission verkennt vollständig die Realitäten im Verkehrssektor...

weiter lesen »

19.08.
2020

Biokraftstoffindustrie: Klimaschutzbericht 2019 der Bundesregierung für Verkehrssektor ernüchternd

Nach Auffassung des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) zeigt der heute von der Bundesregierung beschlossene Klimaschutzbericht 2019 die ernüchternde Wirklichkeit der deutschen Bemühungen zur Treibhausgasminderung im Verkehr....

weiter lesen »

08.06.
2020

Grüner Wasserstoff kann 7 Millionen PKW dekarbonisieren, Biokraftstoffe weiter unverzichtbar

Nach Berechnungen des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) würde die im Konjunkturprogramm und voraussichtlich auch in der Wasserstoffstrategie der Bundesregierung vorgesehene deutsche Wasserstoffproduktion im Jahr 2030 ausreichen,...

weiter lesen »

04.06.
2020

Biokraftstoffindustrie: Konjunkturprogramm mit Licht und Schatten

Das gestern Abend beschlossene Konjunkturprogramm der Bundesregierung enthält nach Ansicht des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) Licht und Schatten. So kritisiert der Verband, dass die Koalitionäre prüfen wollen, ob...

weiter lesen »

14.05.
2020

Biokraftstoffindustrie: SRU-Gutachten mit großen Lücken beim Klimaschutz im Verkehr

In dem heute vom Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) vorgelegten Umweltgutachten geben die Autoren für den Bereich Verkehr Empfehlungen ab, wie Lärmemissionen gemindert und der Stadtverkehr klimaneutral gestaltet werden können....

weiter lesen »

23.04.
2020

Neues Video zeigt vielfältige Verwendung und Herkunft von Glycerin - gemeinsames Video von VDB und OVID

Berlin, 22.04.2020. Zahnpasta, Frostschutzmittel, Hände-Desinfektionsmittel: Glycerin ist in einer Vielzahl von Produkten enthalten. Die vielfältigen Anwendungen zeigt...

weiter lesen »

01.04.
2020

Deutsche Biodieselproduktion 2019 stabil, Kuppelprodukte wie Pharmaglycerin und Eiweißfuttermittel wichtig für Gesundheit und Ernährung

Die deutschen Hersteller produzierten im Jahr 2019 rund 3,4 Millionen Tonnen Biodiesel. Das ergaben aktuelle Schätzungen des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB). Als Kuppelprodukt entstanden rund 340.000 Tonnen Rohglycerin,...

weiter lesen »

05.03.
2020

Indonesien erhöht Biodieselbeimischung deutlich – europäische Nachhaltigkeitsstandards spielen zukünftig keine Rolle mehr

Die indonesische Regierung hat die Beimischung von Biodiesel zu fossilem Diesel von bisher 20 Prozent auf aktuell 30 Prozent deutlich angehoben. Damit will sie die Abhängigkeit von Rohölimporten verringern und einen Markt für das dort...

weiter lesen »

04.03.
2020

Politisch umstrittenes Tempolimit bringt deutlich weniger CO2-Einsparungen als Biokraftstoffe

Der Einsatz von Biokraftstoffen und ein Tempolimit auf Autobahnen sind Maßnahmen, durch die der Treibhausgasausstoß im Verkehr dauerhaft gesenkt werden kann. Biodiesel, Bioethanol und Biomethan haben im Jahr 2018 rund 9,5 Millionen Tonnen...

weiter lesen »