Biokraftstoff - Nachhaltigkeit garantiert.


Pressearchiv 2018

05.12.
2018

Verkehr: Durch „Erneuerbare Energien-Richtlinie II“ droht Stillstand im Klimaschutz

Durch die am Montag im Energieministerrat der Europäischen Union angenommene Erneuerbare Energien-Richtlinie II ( Renewable Energy Directive, RED II) droht dem Klimaschutz im Verkehr im kommenden Jahrzehnt ein Stillstand. Erneuerbare Energien ...

weiter lesen »

22.11.
2018

Rohstoffe: Seit Jahren nutzen die deutschen Biodieselproduzenten wenig Palmöl

Die deutschen Produzenten nutzten in den vergangenen Jahren nur wenig Palmöl, um Biodiesel herzustellen. Der alternative Kraftstoff wurde in Deutschland 2017 nach Verbandsschätzungen zu 7 % aus Palmöl hergestellt (2016: 4 %), zu 56 % aus...

weiter lesen »

04.10.
2018

Neuer Bericht: Treibhausgaseinsparung durch Biokraftstoffe erneut gestiegen

Die Treibhausgaseinsparungen durch Biodiesel und Bioethanol sind im vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen. Durchschnittlich verringerten Biokraftstoffe den Treibhausgasausstoß im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen um 81 Prozent (Vorjahr:...

weiter lesen »

26.06.
2018

Neue Liste: Zahlreiche Nutzfahrzeuge für Biodiesel freigegeben

Eine aktuelle Umfrage unter den Herstellern von Nutzfahrzeugen belegt, dass viele Lkw, Busse und mobile Maschinen für höhere Beimischungen von Biodiesel freigegeben sind. Auch neueste Euro VI-Motoren können mit genormten Biodieselbeimischungen...

weiter lesen »

14.06.
2018

Biokraftstoffe: Neuregelung halbiert Absatz bis 2030

Der Absatz von herkömmlichem Biodiesel und Bioethanol aus Agrarrohstoffen wird bis 2030 halbiert, wenn die Europäische Kommission, das Parlament und der Rat ihren heute in Brüssel getroffenen Kompromiss umsetzen. Die Institutionen hatten...

weiter lesen »

13.06.
2018

Klimaschutzziel im Straßenverkehr nur mit Biokraftstoffen erreichbar

Biodiesel und Bioethanol stellen heute rund 90 Prozent der Erneuerbaren Energien im Straßenverkehr. Die Verkehrswende auf der Straße findet bisher also fast ausschließlich durch Biokraftstoffe statt. Hergestellt werden die Biokraftstoffe...

weiter lesen »

31.05.
2018

Stabile Biodieselproduktion 2017 bringt Deutschland 2,7 Mrd. Euro Wirtschaftsimpulse

Die deutschen Produzenten haben im vergangenen Jahr 3,1 Mio. t Biodiesel hergestellt. Damit liegt die Produktion auf dem Niveau der Vorjahre. Dies geht aus aktuellen Schätzungen des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) hervor....

weiter lesen »

24.05.
2018

Biodieselindustrie begrüßt Registrierung von Biodiesel aus Argentinien

Die deutschen Biodieselproduzenten begrüßen, dass die Europäische Kommission ab heute Biodieselimporte aus Argentinien registrieren wird. Die auf neun Monate begrenzte Maßnahme dient dazu, auch rückwirkend...

weiter lesen »

24.05.
2018

Michael Thews (SPD) besucht Biodieselwerk in Lünen

Anlässlich des heutigen Werksbesuches des Bundestagsabgeordneten Michael Thews (SPD) in der Biodieselanlage von ecoMotion in Lünen forderte deren Geschäftsführer Robert Figgener, dass die Bundesregierung der Biodieselbranche keine unnötigen...

weiter lesen »

10.04.
2018

Unfaire Dumpingimporte führen zu Ruin der europäischen Biodieselindustrie

Die deutsche und europäische Biodieselindustrie steht vor einer wirtschaftlichen Katastrophe. Grund hierfür ist importierter Biodiesel aus Argentinien und Indonesien, der von den dortigen Regierungen mit unfairen Handelspraktiken gefördert...

weiter lesen »

09.04.
2018

Kein sauberer Verkehr ohne herkömmliche Biokraftstoffe

Derzeit wird in Brüssel die Biokraftstoffpolitik ab dem Jahr 2020 bis 2030 verhandelt. Die Aussichten für die Biodiesel- und Bioethanolbranche sehen düster aus. Doch würden sich die Kritiker durchsetzen, drohen erhebliche Probleme für...

weiter lesen »

13.02.
2018

Kritiker argumentieren wie im Märchen "Des Kaisers neue Kleider"

In diesem Debattenbeitrag streiten der Grünen-Politiker Bas Eickhout und der VDB-Geschäftsführer Elmar Baumann über die Bedeutung von Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse. Doch die Argumente des Biokraftstoffkritikers verfangen nicht - der...

weiter lesen »

30.01.
2018

UER-Anrechnung auf Klimaziel im Straßenverkehr ist klimapolitischer Unfug

Durch die in dieser Woche veröffentlichte „UER-Verordnung“ erhält die Mineralölindustrie eine weitere Möglichkeit, ihre Verpflichtungen zum Klimaschutz zu erfüllen. Sie darf sich Emissionsminderungen der Erdölförderung (Upstream...

weiter lesen »

24.01.
2018

Steigende Verkehrsemissionen - nur Biokraftstoffe senken Treibhausgasausstoß

Angesichts gestiegener Emissionen im Verkehr im Jahr 2016 weist der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) darauf hin, dass Biodiesel und Bioethanol heute das einzige Mittel darstellen, die Treibhausgasemissionen im Fahrzeugbestand...

weiter lesen »

17.01.
2018

Biokraftstoffe: EU-Parlament geht in die richtige Richtung, bleibt aber auf halber Strecke stehen

Das Europäische Parlament hat heute über die Neufassung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) abgestimmt. Nach dem Willen der Abgeordneten sollen herkömmlicher Biodiesel und Bioethanol bis zum Jahr 2030 einen Anteil von zwei Prozent...

weiter lesen »

16.01.
2018

Riskante Strategie

Die Vorschläge der Kommission, der Ausschüsse des Europäischen Parlaments und des Ministerrats werden in diesem "Standpunkt" von dem Geschäftsführer des VDB, Elmar Baumann, auf der Website "klimaretter.info" dargestellt und bewertet. Der...

weiter lesen »