Biokraftstoff - Nachhaltigkeit garantiert.


Pressearchiv 2014

18.12.
2014

Ab 2015 grundlegend neue Regeln für den deutschen Kraftstoffmarkt

Ab dem kommenden Jahr gelten für die Biokraftstoff- und Mineralölindustrie grundlegend neue Regeln. Das bisher in Deutschland geltende Fördersystem für Biokraftstoffe wird damit vollständig neu ausgerichtet. Durch die neue Klimaschutz-...

weiter lesen »

01.12.
2014

Neue Freigabenliste für reinen Biodiesel (B100) und B30

In einer neuen Liste sind alle Nutzfahrzeuge und Motorentypen aufgeführt, die nach Auskunft der Hersteller mit reinem Biodiesel (B100)...

weiter lesen »

04.11.
2014

Biokraftstoffverband informiert Europaabgeordneten Groote über Gefahren für den Standort in Leer

Anlässlich eines Werksbesuches bei dem Biodieselproduzenten ADM in Leer informierte der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) den niedersächsischen Europaabgeordneten Matthias Groote über die Gefahren und Herausforderungen...

weiter lesen »

10.10.
2014

Biokraftstoffindustrie sieht Kompromiss zu THG-Quote verhalten positiv

Das gestern im Bundestag verabschiedete Gesetz zur Neuregelung der Förderung von Biokraftstoffen sieht der Verband der Deutschen  Biokraftstoffindustrie (VDB) verhalten positiv. „Es ist erfreulich, dass die Bedenken der Branche zu...

weiter lesen »

08.10.
2014

Biokraftstoffindustrie fordert schärfere Kontrollen und höhere Treibhausgasquote

Für die ab dem kommenden Jahr geltende Klimaschutz- oder Treibhausgas-Quote (THG-Quote) fordern die deutschen Produzenten von Biodiesel und Bioethanol schärfere Kontrollen bei den Angaben der Treibhausgasemissionen. Das hierfür maßgebliche...

weiter lesen »

24.09.
2014

Biokraftstoffindustrie begrüßt Elektromobilitätsgesetz

Die deutsche Biokraftstoffindustrie begrüßt das heute im Bundestag verabschiedete Gesetz zur Förderung von Elektromobilität in Deutschland. „Elektromobilität und Biokraftstoffe sind natürliche Partner, um mehr Erneuerbare Energien...

weiter lesen »

11.09.
2014

Biokraftstoffindustrie fordert höhere Klimaschutzquote

Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) fordert, dass die ab dem kommenden Jahr geltende Klimaschutz-Quote auf mindestens vier Prozent erhöht wird. Mit dieser Quote wird der Mineralölwirtschaft vorgegeben, um wie viele Prozentpunkte...

weiter lesen »

04.09.
2014

VDB weist Kritik an Biokraftstoffförderung zurück

Die neuerliche Kritik vom Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirates für Agrarpolitik beim Bundeslandwirtschaftsministerium, Prof. Harald G r e t h e , an der Biokraftstoffförderung ist erwartungsgemäß...

weiter lesen »

16.07.
2014

Nach Kabinettsentscheidung: Biokraftstoffindustrie rechnet mit Absatzeinbruch

Die deutsche Biokraftstoffindustrie rechnet für das Jahr 2015 mit einem Absatzeinbruch in Deutschland, sollte es bei dem heute im Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzesentwurf für die zukünftige Biokraftstoffgesetzgebung bleiben. In der...

weiter lesen »

13.06.
2014

Brüsseler Entscheidung zu Biokraftstoff: Regelung bedenklich, aber Ende der Hängepartie in Sicht

Der Energieministerrat der europäischen Mitgliedstaaten hat sich heute in Brüssel auf einen Kompromiss darüber geeinigt, wie Biokraftstoffe zukünftig in Europa gefördert werden sollen. Dazu sagte Elmar Baumann, Geschäftsführer des...

weiter lesen »

21.05.
2014

„Brot für die Welt“ versteht Gesetze für Biokraftstoffe nicht

Die Entwicklungshilfeorganisation „Brot für die Welt“ versteht die seit dem Jahr 2011 gesetzlich geregelten Nachhaltigkeitsbestimmungen für Biodiesel und Bioethanol nicht. Durch diese Regelungen dürfen Rohstoffe für Biodiesel wie...

weiter lesen »

28.03.
2014

Biokraftstoffe verringern russische Erdölimporte und Treibhausgasemissionen

Nachhaltig produzierter Biodiesel und Bioethanol ersetzen heute bereits über drei Millionen Tonnen fossile Kraftstoffe in Deutschland und mindern damit die Abhängigkeit von Erdölimporten. Etwa ein Drittel des Erdöls in Deutschland und...

weiter lesen »

19.03.
2014

Biokraftstoffindustrie fordert vom Europäischen Rat Ziele für die Zeit nach 2020

Die deutsche Biokraftstoffindustrie fordert verbindliche Vorgaben der Europäischen Union für den Verkehrsbereich nach dem Jahr 2020. Der Europäische Rat wird bei seinem Treffen Ende dieser Woche zwar über generelle Klimaziele und...

weiter lesen »

26.02.
2014

Biokraftstoffindustrie: Umweltministerin Barbara Hendricks muss sich über Biosprit besser informieren

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks zeigt sich unzureichend über den Verkehrsbereich und Biokraftstoffe informiert. Obwohl Biodiesel und Bioethanol derzeit die einzige in größerem Umfang verfügbare Alternative zu fossilen Kraftstoffen...

weiter lesen »

22.01.
2014

Biokraftstoffindustrie: Ohne europäische Ziele nach 2020 mehr schmutziges Öl im Verkehrssektor

Die deutsche Biokraftstoffindustrie kritisiert die heute von der Europäischen Kommission vorgelegte Strategie für die Klima- und Energiepolitik bis zum Jahr 2030 in scharfer Form. In dem Papier befinden sich keine konkreten Ausbauziele...

weiter lesen »